LocalScan

1. Produktbeschreibung

Der LocalScan ist ein umfassendes Analyseinstrument, das sich auf die Untersuchung und Identifikation möglicher Zielgruppen für Coworking-Spaces konzentriert. Im Gegensatz zur Anamnese, die sich auf die Bewertung von Gebäuden und den RegioScan, der die besten Standortgegebenheiten für Betriebsmodelle in einer Region untersucht, fokussiert sich der LocalScan auf die Zielgruppen und deren spezifische Bedürfnisse. Diese detaillierte Untersuchung ist wichtig für die erfolgreiche Planung und Implementierung von Coworking-Spaces, indem sie Einblicke in die lokale Nachfrage und Marktbedingungen bietet.

2. Analyseprozess

Der Analyseprozess des LocalScan beginnt mit der Beschreibung der Methodik und der grundlegenden Annahmen, die der Untersuchung zugrunde liegen. Eine klare und strukturierte Darstellung dieser Annahmen ist entscheidend, um Transparenz zu gewährleisten und die Grundlage der Analyse nachvollziehbar zu machen. Der LocalScan bietet eine Übersicht über die bekannten Zielgruppen, die potenziell an einem Coworking Space interessiert sein könnten, und die detaillierte Beschreibung der verschiedenen Bedürfnisse dieser Zielgruppen. Diese Analyse hilft dabei, die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der potenziellen Nutzer*innen zu verstehen, um passende Coworking-Lösungen anbieten zu können.

Der LocalScan untersucht mehrere wichtige Themen, die die Attraktivität und Funktionalität eines Coworking-Space beeinflussen, darunter:

  • Pendleraufkommen
  • Soziale Infrastruktur im Ort
  • Nahversorgung im Ort
  • Wirtschaftliche Bedingungen
  • Tourismus

Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen formuliert der LocalScan konkrete Schlussfolgerungen und gibt Empfehlungen für Maßnahmen, die zur Optimierung der Coworking-Space-Angebote beitragen können. Beispiele für bewährte Praktiken werden ebenfalls genannt, um praktische Anleitungen zu bieten.

3. Darstellung der Ergebnisse

Die Ergebnisse des LocalScan werden in einer klar strukturierten Präsentation nach dem Prinzip der Minto-Pyramide vorgestellt. Diese Methode, entwickelt von der ehemaligen McKinsey-Beraterin Barbara Minto, strukturiert die Kommunikation von oben nach unten, beginnend mit der Schlussfolgerung, gefolgt von den wichtigsten Argumenten und detaillierten Informationen. Dies gewährleistet eine schnelle und klare Vermittlung der Botschaft. Unsere LocalScan-Präsentationen sind darauf ausgelegt, in erster Linie vom Ergebnis zu überzeugen und nicht nur zu informieren.
Durch diese umfassende und detaillierte Analyse liefert der LocalScan wertvolle Einblicke und Daten, die entscheidend für die erfolgreiche Planung und Implementierung von Coworking-Spaces sind. Kunden profitieren von einem tiefen Verständnis der lokalen Marktbedingungen und Zielgruppenbedürfnisse, was ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Angebote optimal auf die Nachfrage abzustimmen.

4. Preis und Dauer

Der LocalScan kann innerhalb von drei Wochen fertiggestellt und verschickt werden. Die Erstellung eines LocalScans kostet 6.500 Euro netto. Davon werden 40 Prozent umgehend bei Bestätigung des Auftrags in Rechnung gestellt. Bei einer Vergabe der Leistung an Extern erfolgt ein Unterauftrag in einer Größenordnung von 60 % an den Unterauftragnehmer. Reisekosten sind nicht im Preis inkludiert und werden nach Abschluss des Projektes ergänzend in Rechnung gestellt.

Deine Ansprechpartner


Zurück zur Übersicht