
Mitglied werden in 3 Schritten
Beratung
Bevor du Mitglied in der Genossenschaft wirst, bieten wir dir ein kostenloses Erstgespräch. Dabei schauen wir uns deine Pläne sowie deinen Ort an und beantworten dir all deine Fragen. Gemeinsam finden wir heraus, was noch zu tun ist.
Genoss*in werden
Ist das Erstgespräch erfolgreich gelaufen, kannst du Genoss*in werden. Dazu füllst du den Mitgliedsantrag aus und reichst ihn bei uns ein. Als Mitglied des CoWorkLand profitierst du nun von allen Vorteilen.
Community
Mit Beitritt wirst du Teil der Community aus über 230 Coworking-Gründer*innen. Du kannst an Netzwerktreffen teilnehmen und in unserem Slack-Workspace am Genossenschaftsleben teilnehmen. Hier gibt es Kontakt zu Menschen mit ähnlichen Projekten, Hinweise auf Trends und vor allem: Kollegiale Beratung.
Deine Vorteile als Mitglied
Netzwerk und Mitbestimmung
Als Mitglied bist du mit den anderen Spaces stark vernetzt, so dass ein vielseitiger und stetiger Austausch herrscht. Du profitierst von dem Wissen und der Erfahrung anderer Mitglieder. Gemeinsam sind wir zudem in der Lage, das Thema Coworking im ländlichen Raum überregional, medial und politisch in allen Regionen Deutschlands zu vertreten.
Du nimmst an Netzwerktreffen teil, tauscht dich auf unserem Slack-Forum mit anderen Mitgliedern aus und bestimmst auf der Generalversammlung über die Entwicklung der Genossenschaft mit.
Wissensdatenbank und Seminare
Wir qualifizieren und beraten, um dich bei der Gründung bestmöglich zu unterstützen.
Unsere digitale Wissensdatenbank bietet dir alle Materialien, die du brauchst, um deinen Space zu gründen und zu führen. Von Muster-AGBs über die Checkliste Versicherung bis zu Arbeitsschutzrichtlinien findest du hier alles.
In der „How to Cowork“-Reihe lernst du von den besten Experten das Coworking-Handwerk. Und: Wir sind eine „Community of Practice“ – kollegiale Beratung unter den Genoss*innen wird bei uns groß geschrieben!
Buchung und Vermarktung
Wir unterstützen dich beim Marketing mit der Präsenz auf unserer Website und auf unseren Social-Media-Kanälen. Auch wenn du Fragen rund um Pressearbeit oder Marketing hast, sind wir mit Best Practices und Tipps für dich da. Außerdem kooperieren wir mit der MaaßIT, damit unsere Mitglieder bessere Konditionen für das Buchungssystem DeskNow erhalten. Wenn du dich für dieses Buchungssystem entscheidest, binden wir es auch direkt auf deiner Profilseite ein, wodurch Nutzer*innen schnell und einfach einen Platz bei dir reservieren können. Außerdem kannst du deine Abrechnungen vollständig darüber laufen lassen und bezahlst als Betreiber*in nichts für diesen Service.
Das sagen unsere Mitglieder
Jessica Brockmann
MS39 Coworkingspace
Die CoWorkLand Genossenschaft gibt uns kleinen CoWorkingspaces sowohl das Netzwerk, die Reichweite als auch die gemeinsame Plattform, die wir benötigen, um CoWorking fernab des großstädtischen Umfeldes zu etablieren. Auf diese Weise können wir alle Orte und Regionen in den Wandel der Arbeit einbeziehen und einen deutlich größeren Teil der Gesellschaft partizipieren lassen. Wie sagt Simon Sinek so schön? „Together is better“!
Ceylan Rohrbeck
WIR BAUEN ZUKUNFT EG
Wir sind Teil von CoWorkLand geworden, weil wir daran glauben, dass sich der Wandel der Arbeitswelt nicht nur in den Städten sondern auch auf dem Land entwickeln und vollziehen wird. Wir wollen unsere Vision einer von Kollaboration, Achtsamkeit und Leichtigkeit geprägten Zukunft der Arbeitswelt aktiv mitgestalten und leben. Es ist für uns eine Herzensentscheidung, Teil der CoWorkLand eG zu sein, damit wir uns gemeinschaftlich unterstützen und inspirieren können, eine zukunftsfähige Ökonomie zu leben.
Thomas Wick
Cobaas
In der CoWorkLand-Genossenschaft sehe ich die Möglichkeit, dem Gedanken des CoWorking im ländlichen Raum entscheidende Impulse zu geben. Die Gemeinschaft ist ein Geben und Nehmen und lebt den Gedanken des CoWorking.