33 Beiträge gefunden

  • 21.10.2025
    nicole.dau

    Reihe: Connected Hubs in Irland und das CoWorkLand

    Rainer Kiebat reist zunächst in Irland und dann auch im CoWorkLand von Space zu Space und teilt seine Eindrücke mit uns. Wir sind neugierig zu erfahren, was auf der anderen Seite des Teichs passiert.

    Weiterlesen
  • 15.10.2025
    nicole.dau

    Reihe: Connected Hubs – Zu Besuch in irischen Coworking-Spaces

    Rainer Kiebat reist zunächst in Irland und dann auch im CoWorkLand von Space zu Space und teilt seine Eindrücke mit uns. Wir sind neugierig zu erfahren, was auf der anderen Seite des Teichs passiert.

    Weiterlesen
  • 01.09.2025
    nicole.dau

    Dezentral und doch zusammen

    Unsere Landes- und Regionalbeauftragten haben sich mal wieder ganz in echt und Farbe gesehen. Diesmal ging’s ins Calle3 Coworking nach Heek-Nienborg im Münsterland.

    Weiterlesen
  • 19.08.2025
    nicole.dau

    Kleinstadtakademie – Was bedeutet die neue Arbeitswelt für Kleinstädte?

    Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) stärkt mit der geplanten Einrichtung einer Kleinstadtakademie kleine Städte und Gemeinden. CoWorkLand ist mit dabei.

    Weiterlesen
  • 22.04.2025
    nicole.dau

    Cashcows für Coworking-Spaces – Durch gute Ideen mehr Umsatz generieren

    Community & Grundriss des Coworking-Space Im Vorfeld des Netzwerktreffens haben wir eine Umfrage an Space-Betreiber*innen versendet, deren Ergebnisse wir durch euren Input während des Treffens nochmal erweitert haben. Gleichzeitig haben wir aus unseren eigenen Erfahrungen geschöpft und beispielsweise auch die Ergebnisse der Global Coworking Survey zu Rate gezogen. Zunächst zum Allgemeinen. Generell zeigt sich eine […]

    Weiterlesen
  • 08.07.2024
    nicole.dau

    Unser Besuch beim BarCamp #GenoDigital

    Am vergangenen Freitag hatten wir die Gelegenheit, am BarCamp #GenoDigital teilzunehmen – ein inspirierendes Event, das innovative Genossenschaften aus ganz Deutschland vereinte und uns wertvolle Einblicke und neue Ideen brachte.

    Weiterlesen
  • 05.07.2024
    nicole.dau

    Soziale Innovationen in ländlichen Räumen

    Zur Auftaktveranstaltung des vom BMBF geförderten Projekts „Landvorteil“ gab es ein volles Haus auf dem Gut Groß Zecher am Schaalsee und viele schöne Beispiele, was eine soziale Innovation alles sein kann.

    Weiterlesen
  • 03.05.2024
    nicole.dau

    COWORK 2024

    Das Klassentreffen der Coworking-Szene in Karlsruhe

    Weiterlesen
  • 24.04.2024
    nicole.dau

    Stellenausschreibung Community-Management in Nordhessen

    Die CoWorkLand eG sucht von Juni bis September 2024 Hilfe bei der Betreuung eines temporären Pop-up-Coworking-Spaces (Community Management) in Bad Sooden-Allendorf.

    Weiterlesen
  • 11.04.2024
    nicole.dau

    Zweite Amtszeit im Digitalrat von Sachsen-Anhalt

    Tobias Kremkau wurde für weitere zwei Jahre im Digitalrat des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt berufen.

    Weiterlesen
  • 05.04.2024
    nicole.dau

    Coworking für KMUs auf dem Land

    Auch für kleine und mittelständische Unternehmen im ländlichen Raum bietet ein Coworking Space viele Vorteile. Darüber referierte Tobias Kremkau auf Einladung der Wirtschaftsjunioren Börde e.V. im sachsen-anhaltischen Kroppenstedt.

    Weiterlesen
  • 25.03.2024
    nicole.dau

    Besuch der Jahreshauptversammlung von Coworking Switzerland

    Am 19. März 2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung von Coworking Switzerland in Basel statt. Einer der beiden Keynote-Speaker war Tobias Kremkau, bei der CoWorkLand-Genossenschaft für die Themen Beratung und Entwicklung zuständig, der in seinem Vortrag die Arbeit unserer Genossenschaft und das Thema Coworking im ländlichen Raum Deutschlands vorstellte.

    Weiterlesen
  • 01.03.2024
    nicole.dau

    Richtig freundlich in Grimma

    Team-Treffen der CoWorkLand im Landkreis Leipzig

    Weiterlesen
  • 22.12.2023
    nicole.dau

    Abschluss für das EU-Alpen-Projekt COWORCare – wir bleiben dran

    Am 14. Dezember hat im BASIS Vinschgau Venosta das EUSALP-Projekt COWORCare seinen vorläufigen Abschluss gefunden. Dieses Förderprojekt der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) hatte in der weit gefassten Region, die auch Bayern und Baden-Württemberg einschließt, für gut ein Jahr Coworking-Spaces in ihren Fokus gerückt, die mit Kinder- & Altenpflegeangeboten kombiniert sind. Ziel: die Vereinbarkeit von Berufs- und Care-Tätigkeit verbessern. In dem internationalen Team vertraten die CoWorkLand-Genossenschaft und der Verein CoworkationAlps Deutschland, außerdem arbeiteten die italienischen Partner Plattform Land (Bozen) und Unimont (Uni Mailand Campus Edolo) und aus Slowenien die Chamber of Agriculture and Forestry – Institute of Agriculture and Forestry (Maribor) mit. Die erste COWORCare-Map ist nun mit weiteren Informationen online unter: https://www.unimontagna.it/en/progetti/coworking-with-childrenelderly-in-the-alps-coworcare/

    Weiterlesen
  • 12.12.2023
    nicole.dau

    Auf der Coworking Europe 2023 Conference in Porto

    Ländliches Coworking inkl. #COWORCare haben auf der Coworking Europe 2023 Conference Ende November in Porto ihren Platz gefunden. Mit dafür gesorgt hat Hannes Sander, der CoWorkLand-Landesbüroleiter Bayern. Er vertrat unsere Genossenschaft bei der #cwe23 Paneldiskussion, „What will economic success look like for remote and rural coworking spaces?“

    Weiterlesen
  • 11.12.2023
    nicole.dau

    LandFrauen: Coworking im ländlichen Raum fördern!

    Der Deutsche LandFrauenverband e. V. hat ein Positionspapier mit dem Titel “New Work – ungenutzte Chance für den ländlichen Räume” erarbeitet. Darin werden unter anderem verbesserte Förderprogramme von Coworking Spaces im ländlichen Raum gefordert.

    Weiterlesen
  • nicole.dau

    Sachsen-Anhalt: Förderprogramm gestartet

    Letzte Woche startete in Sachsen-Anhalt das erste Förderprogramm für Coworking Spaces im ländlichen Raum. Es ist auf den Süden des ostdeutschen Bundeslandes begrenzt.

    Weiterlesen
  • 07.12.2023
    nicole.dau

    Wieso das Ende von WeWork nicht das Ende ländlichen Coworkings ist

    Vieles wurde erzählt in den letzten Monaten. WeWork ist pleite, hat Coworking daher überhaupt noch eine Zukunft? Oder wurde alles viel zu heiß gekocht? Wir sagen: Natürlich lebt Coworking und erst recht auf dem Land.

    Weiterlesen
  • 03.11.2023
    nicole.dau

    Das Team der CoWorkLand mal ganz analog

    Alle paar Monate treffen wir uns als remote arbeitendes Team für den echten Austausch in der analogen Welt. Letzte Woche ging es an den Arendsee in die Altmark zu unserem Mitglied, dem Integrationsdorf Arendsee in Sachsen-Anhalt.

    Weiterlesen
  • 09.10.2023
    nicole.dau

    Aufsichtsrat und Vorstand der CoWorkLand vergrößern sich

    Die CoWorkLand Genossenschaft ist seit ihrer Gründung im Februar 2019 auf inzwischen über 250 Mitglieder angewachsen. Deswegen war es auch an der Zeit, Vorstand und Aufsichtsrat zu ergänzen.

    Weiterlesen
  • 06.10.2023
    nicole.dau

    Treffen der Regionalbüros in Brandenburg

    Vom 4.-6. Oktober trafen sich die Verantwortlichen unserer Landes-und Regionalbüros aus ganz Deutschland mal wieder live und in Farbe, um über die Zukunft des ländlichen Coworkings, Strukturen und Projekte zu reden.

    Weiterlesen
  • 04.10.2023
    nicole.dau

    Vom Apfelhof zum Mehrgenerationenhaus mit Coworking

    Im verschlafenen Ort Leichlingen in Nordrhein-Westfalen transformiert eine Familie einen alten Hof zu einem Ort der Begegnung, zum gemeinsamen Leben und Arbeiten.

    Weiterlesen
  • 27.09.2023
    nicole.dau

    dasgute.haus ist für den deutschen Engagementpreis nominiert – jetzt VOTEN

    Grund zur Freude 🥳: dasgute.haus eG ist für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert und im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis. Bis zum 24. Oktober könnt Ihr abstimmen!

    Weiterlesen
  • 07.09.2023
    nicole.dau

    Coworking mit Kind

    Sommerfrisches Coworking! Superkühles Büro inkl. flexibler Kinderbetreuung. Das Ferienspecial für dich und deine Family

    Weiterlesen
  • 29.06.2023
    nicole.dau

    Deutschlands PendlerInnen-Metropole Nr. 1 will wohnortnahe Coworking Spaces dem Pendlerwahnsinn entgegenstellen

    In einem langfristigen Projekt „Arbeitsmobilität im Wandel“ der Europäischen Metropolregion München EMM arbeiten wir mit der GEFAK Gesellschaft für Angewandte Kommunalforschung GmbH zusammen.

    Weiterlesen
  • 05.06.2023
    nicole.dau

    CoWorkLand unterwegs: HR-Campus Mitteldeutschland 2023

    Ende Mai fand in der Welterbestadt Quedlinburg zum zweiten Mal der HR-Campus Mitteldeutschland statt und CoWorkLand war, wie bereits im Vorjahr, mit dabei. Nach unseren positiven Erfahrungen im letzten Jahr waren wir diesmal mit einem eigenen Stand auf der Konferenz rund um das Thema New Work vertreten.

    Weiterlesen
  • 08.05.2023
    nicole.dau

    Echtlabor für kollaboratives Arbeiten

    Gemeinsam und user-zentriert einen kollaborativen Arbeitsraum bzw. „Möglichkeitsraum für eh alles“ entwickeln

    Weiterlesen
  • 05.05.2023
    nicole.dau

    Messe-Learnings: Die Zukunft Personal Nord in Hamburg

    Schön war es auf der Messe in Hamburg! Unsere Carolin war vor Ort und hat sich umgesehen.

    Weiterlesen
  • 01.05.2023
    nicole.dau

    CoWorkLand unterstützen und Erfahrungen im Community Management sammeln!

    Vom 12.06. bis 13.07. sucht die CoWorkLand ein tolles Community Management für den Pop-up-Space auf dem Campus der Ideen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

    Weiterlesen
  • 12.04.2023
    nicole.dau

    COWORK Konferenz 2023

    Coworking Quiz, Barcamps und Aperol Spritz – Die Coworking Konferenz war mal wieder eine gute Mischung

    Weiterlesen
  • 03.04.2023
    nicole.dau

    Coworking im genossenschaftlichen Wohnungsbestand als neues Nutzungskonzept

    CoWorkLand und VSWG kooperieren miteinander

    Weiterlesen
  • 27.03.2023
    nicole.dau

    Jobs im Projekt Landvorteil

    Wir sind Partnerin des Landvorteil-Bündnisses, welches die Kreise Herzogtum Lauenburg und Ludwigslust-Parchim so transformieren möchte, dass sie auf zukünftige Herausforderungen und Chancen nicht nach alten Mustern, sondern mit einer neuen Innovationskultur reagieren. Dafür suchen sie Unterstützung in den Bereichen strategische Weiterentwicklung, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit.

    Weiterlesen
  • 10.01.2023
    nicole.dau

    10 Gründe für Unternehmen beim Coworking Festival M-V 2023 dabei zu sein

    Vom 26. bis 28. April 2023 findet das zweite Coworking Festival M-V statt. Alle Menschen, die remote arbeiten oder in der Rolle sind, Remote Work für ihre Mitarbeitenden möglich zu machen, sind eingeladen, die vielfältige Coworking-Landschaft in M-V kennenzulernen und Coworking auf dem Land zu erleben und auszuprobieren. Das ist nicht nur nett, sondern auch unternehmerisch sinnvoll. Wir sagen euch, warum.

    Weiterlesen